Einsatz von Rotwild zur Erhaltung ökologisch wertvollen Grasslands

Kommentare zu einem neuen Artikel von Frederike Riesch et al. Von Jana Eccard und Annabel Smith. An version of this post is available in English here. Ökologisch wertvolles Offenland ist in Mitteleuropa oft durch historisch gewachsene Landnutzungsformen entstanden. Offene und Halboffene Flächen beinhalten zahlreiche seltene, streng geschützte Lebensraumtypen und sind Rückzugsräume für viele gefährdete Arten. Durch den Verlust solcher Landnutzungsformen wird heutzutage ein aktives Management zum … Continue reading Einsatz von Rotwild zur Erhaltung ökologisch wertvollen Grasslands

Editor’s Choice 56:6 -Wild and free: red deer grazing for conservation

Issue 56:6’s Editor’s Choice article demonstrates how a ‘hands-off’ approach and grazing by wild ungulates can be just as effective as livestock when it comes to managing grassland biomass – given the specific contexts are considered. Annabel Smith and Jana Eccard share highlights from the research by Friederike Riesch and colleagues, Grazing by wild red deer: Management options for the conservation of semi‐natural open habitats. … Continue reading Editor’s Choice 56:6 -Wild and free: red deer grazing for conservation